PythonQ 240-8XX Instrukcja Użytkownika Strona 233

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 768
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 232
212 MySQL - Technische Referenz f¨ur Version 5.0.1-alpha
shell> mysql --user=root mysql
mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO monty@localhost
IDENTIFIED BY ’ein_passwort’ WITH GRANT OPTION;
mysql> GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO monty@"%"
IDENTIFIED BY ’ein_passwort’ WITH GRANT OPTION;
mysql> GRANT RELOAD,PROCESS ON *.* TO admin@localhost;
mysql> GRANT USAGE ON *.* TO dummy@localhost;
Diese GRANT-Statements richten drei neue Benutzer ein:
monty Einen echten Superuser, der sich von irgendwo her mit dem Server verbinden
kann, aber das Passwort ’ein_passwort’ daf¨ur verwenden muss. Beachten
Sie, dass man GRANT-Statements sowohl f¨ur monty@localhost als auch f¨ur
monty@"%" verwenden muss. Wenn man keinen Eintrag mit localhost
hinzuf¨ugt, hat der Eintrag f¨ur den anonymen Benutzer f¨ur localhost Vorrang,
der durch mysql_install_db angelegt wird, wenn man sich vom lokalen Host
aus verbindet, weil dieser einen spezifischeren Host-Feldwert hat und daher
fr¨uher in der user-Tabellen-Sortierreihenfolge auftaucht.
admin Ein Benutzer, der sich ohne Passwort von localhost aus verbinden kann und
der die reload- und process- Verwaltungsberechtigungen hat. Das erlaubt dem
Benutzt, die mysqladmin reload-, mysqladmin refresh- und mysqladmin
flush-*-Befehle sowie mysqladmin processlist auszuf¨uhren. Es werden
keine Datenbank-bezogenen Berechtigungen gew¨ahrt. (Diese onnen sp¨ater
gew¨ahrt werden, indem zus¨atzliche GRANT-Statements ausgef¨uhrt werden.)
dummy Ein Benutzer, der sich ohne Passwort verbinden kann, aber nur vom lokalen
Host aus. Die globalen Berechtigungen sind alle auf ’N’ gesetzt - diese USAGE-
Berechtigung erlaubt Ihnen, einen Benutzer ohne Berechtigungen anzulegen.
Es wird angenommen, dass Sie sp¨ater Datenbank-spezifische Berechtigungen
gew¨ahren.
Sie onnen dieselben Benutzerzugriffsinformationen direkt mittels INSERT-Statements
eingeben und dann den Server anweisen, die Berechtigungstabellen neu zu laden:
shell> mysql --user=root mysql
mysql> INSERT INTO user VALUES(’localhost’,’monty’,PASSWORD(’ein_passwort’),
’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’);
mysql> INSERT INTO user VALUES(’%’,’monty’,PASSWORD(’ein_passwort’),
’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’,’Y’);
mysql> INSERT INTO user SET Host=’localhost’,User=’admin’,
Reload_priv=’Y’, Process_priv=’Y’;
mysql> INSERT INTO user (Host,User,Password)
VALUES(’localhost’,’dummy’,’’);
mysql> FLUSH PRIVILEGES;
Abh¨angig von Ihrer MySQL-Version m¨ussen Sie oben eventuell eine andere Anzahl von
’Y’-Werten eingeben (Versionen vor Version 3.22.11 hatten weniger Berechtigungsspalten).
Beim admin-Benutzer wird die besser lesbare INSERT-Syntax benutzt, die ab Version 3.22.11
verf¨ugbar ist.
Przeglądanie stron 232
1 2 ... 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 ... 767 768

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag